Der erste Schritt des Montageprozesses besteht darin, Sockel und Grundkörper zusammenzuschrauben.
Übergabe der Spieluhr im Kleinladungsträger (KLT) zwischen zwei Montagestationen.
Der KLT ist mit einem Real-Time Location System (RTLS) und einem RFID-Tag zur echtzeitfähigen Überwachung und Nachverfolgung ausgestattet.
Eine zusammengebaute, funktionsfähige Spieluhr ist das Montageresultat.
Die Teilnehmer des Presto-Planspiels diskutieren im Rahmen der Shopfloor-Runde erste Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Weitere Diskussionen folgen.
Digitale, echtzeitfähige Auswertung der Spielrunde auf dem Shopfloorboard.
Eine weitere Spielrunde wird durchgeführt unter Beachtung der zuvor analysierten Verbesserungsmaßnahmen.
An den einzelnen Arbeitsstationen wird der aktuelle Status des Auftrages sowie der Fertigung transparent dargestellt.
Das Shopfloorboard zeigt eine 3D-Abbildung inklusive der Darstellung des Wertstroms und des Auftragsfortschritts in Echtzeit auf Basis von RTLS-Daten.
Das Produkt
Bei dem Planspiel im Center of Excellence geht es darum, aus verschiedenen Einzelteilen eine Spieluhr zusammenzubauen. Hier ist der Sockel abgebildet.
Harfenschrauben
Kurbelhülse
Harfenblatt
Sockelschrauben
Das fertig montierte Produkt – die Spieluhr.
Arbeitswelt 4.0
Das Spirometer von CareFusion dient der Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens und der Messung von Luftflussgeschwindigkeiten zur Bewertung der Lungenfunktion.
Das Lichtmessgerät Gossen Mavolux wird eingesetzt, um die Beleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen zu messen.
Bei diesem Gerät handelt es sich um den Hochfrequenz-Analyser Gigahertz HF58B-R. Er dient der Messung im hochfrequenten und niederfrequenten Bereich.
Das Hygrometer Voltcraft BL-20 TRH dient der Bestimmung der Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel am Arbeitsplatz.
Das Schallpegelmessgerät Testo 816-1 beschreibt die Stärke eines Schallereignisses.
Das Audiometer Maico MA 33 dient der Messung der Hörfähigkeit auf elektroakustischem Weg.
Das Strahlungsmessgerät Radex RD1008 misst die augenblickliche Strahlungsdosis pro Zeitspanne.
Der Partikelzähler Extech VPC300 misst die Größe und Anzahl von Partikeln in der Luft.
Das Vibrationsmessgerät Voltcraft VBM-100 dient der Messung von Vibrationen und Schwingungen am Arbeitsplatz.
Das Flügelrad-Anemometer Testo 417 misst die Geschwindigkeit eines Strömungsfeldes bzw. des Windes.